Jubliäumsausstellung in Wetzikon
Zum 250-jährigen Jubiläum von Hans Georg Nägeli werden Nägelis weitreichende Visionen in einer Ausstellung gezeigt. Der wetziker Pfarrerssohn gilt als Schweizer Musikpionier, der sich als Veranstalter, Verleger, Pädagogen und als Komponist einen Namen gemacht hat. Obwohl er trotz grossem Talent keine Musikkarriere machen konnte, setzte er sich für die Entstehung und Entwicklung der nationalen Musiklandschaft ein. Mit Richtlinien für den Gesangsunterricht in der Schule und mit Chorwerken und nicht zuletzt als Verleger von Musiknoten in ganz Europa machte er die musikalische Bildung für alle zugänglich. Man kann behaupten, dass Nägelis Schaffen die Allgegenwart von Musik in unserem heutigen Alltag erst möglich gemacht hat.
Projektleitung und Umsetzung: Das Werbebüro Ideal hat gemeinsam mit dem Ausstellungbüro Artes und Szenenwerk die Ausstellung entworfen und gestaltet. Die Einteilung der Ausstellung richtet sich nach den Wirkungsbereichen von Hans Georg Nägeli: Veranstalter, Verleger, Pädagoge und Komponist. In drei weiteren Räumen wird Nägelis Kindheit, seine Bedeutung für die Schule und sein Wirken in ganz Europa aufgezeigt. An Tonstationen mit Musik und Briefwechsel kann akustisch in die damalige Zeit eingetaucht werden. Ein animierter Nägeli erklärt seine pädagogischen Gedanken zum idealen Unterricht.
Umsetzungen: Ausstellungsgestaltung, Tabletstationen mit Tonbeispielen, Animationen Nägeli im Comicstil